Maca Wurzeln (Lepidium meyenii) bieten ein breites Spektrum an Nähr- und Aktivstoffen, werden traditionell als Stärkungsmittel verwendet und unter anderem für ihre adaptogenen und hormonausgleichenden Effekte geschätzt.
Im Gegensatz zu den üblichen Marketingaussagen zeigen Studien, dass die Qualität, das phytochemische Profil und die gesundheitlichen Vorteile der Maca-Wurzel eher von Umweltfaktoren als von der Farbe der Wurzel beeinflusst werden.
Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Maca-Wurzeln gibt es in 17 verschiedenen Farben - von weiß bis schwarz, mit Variationen wie rot-gelb und violett-grau.Gelbe, rote, schwarze und violette Wurzeln kommen am häufigsten vor.
- Einige Farben werden als besonders gesundheitsfördernd vermarktet, aber die wissenschaftlichen Belege für diese Behauptungen sind begrenzt.
-
Studien deuten darauf hin, dass die geografische Herkunft und die Anbaubedingungen einen größeren Einfluss auf die Inhaltsstoffe der Maca hat als die Farbe der Wurzel.
- Die Qualität der Maca hängt in hohem Maße von ihrem Anbauumfeld ab. Zu den Faktoren, die das komplexe phytochemische Profil der Maca prägen, gehören u.a. die Höhenlage, die Bodenbeschaffenheit, extreme Temperaturen, ultraviolette Strahlung und der Feuchtigkeitsgehalt.
- Auch die Nachernteverfahren spielen eine entscheidende Rolle für den Nährstoffgehalt der Maca Knollen
- Aufgrund begrenzter und widersprüchlicher Forschungsergebnisse über gesundheitliche Anwendungen im Zusammenhang mit Phänotypen bleiben Empfehlungen für bestimmte Maca-Farben unsicher und potenziell irreführend.
Wir informieren Sie gerne über unsere Qualitäten - natürlich nicht nur zu Maca.